Action for Happiness im deutschsprachigen Raum – September 2025
im September-Kalender (weiter unten im Newsletter) findest du tägliche Aktionen, die helfen, sich selbst (und anderen) gegenüber freundlicher zu sein.
Diesen Monat ermutigen wir alle, freundlicher zu sich selbst (und auch zu anderen) zu sein.
Teile deine Erfahrungen gerne mit uns. Wir freuen uns über Dein Feedback und Deine Gedanken an: info@actionforhappiness.de
|
“Happiness Habits”- Online-Kurse im Herbst: Jetzt anmelden

Bei sechs wöchentlichen Online-Treffen begegnest du freundlichen, gleichgesinnten Menschen und lernst einfache Wege kennen, um dich selbst und andere glücklich zu machen. Du bekommst vielfältige Anregungen, wie du dir und anderen dabei helfen kannst, widerstandsfähiger und zuversichtlicher mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Wir freuen uns, dass auch im Herbst wieder neue Kurse starten. Dabei hast du die Möglichkeit, in einer unterstützenden Gemeinschaft zu wachsen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen.
Melde dich jetzt an – die Plätze sind begrenzt!
|
|
Treffen der Monatsgruppen im “Selbstfürsorge September”

Zum Monatsthema kannst du dich in einer der aktuell bestehenden Monatsgruppen austauschen. Die Sitzung dauert jeweils 90 Minuten und wird von ausgebildeten Freiwilligen angeleitet.
Nach der Anmeldung mailen wir dir Details und die Zugangsdaten:
Übrigens: Angelika hat erzählt, dass sich für die neue Gruppe in Wien schon in den ersten Stunden sechs Leute angemeldet haben – nur durch die Aussendung aus England. Und sie kannten vorher gerade mal eine Person davon. Richtig schön zu sehen, wie leicht es in größeren Städten manchmal geht, Menschen zu erreichen.
Vielleicht macht dir das Lust, selbst in einer 10-Schlüssel-Monatsgruppe mitzumachen? Wenn du gut Englisch kannst, kannst du jederzeit die kurze Ausbildung für Freiwillige starten. Sprich uns einfach an.
|
|
SELBSTMITGEFÜHL
Selbstfreundlichkeit, gemeinsame Menschlichkeit, Achtsamkeit. Drei Zutaten mit großer Wirkung.
Um den Jahrtausendwechsel herum entwickelte Kristin Neff das Konzept des Selbstmitgefühls und daraus das Programm MSC (Mindful Self-Compassion) – im Deutschen auch unter dem Begriff Achtsames Selbstmitgefühl bekannt.
Ein vertrautes Muster für viele von uns ist wohl eine Reaktion wie diese: "Ich Trottel, was habe ich denn da schon wieder für einen Unsinn gemacht? Das kann auch nur mir passieren!"
Bekannt? Bestimmt. Hilfreich? Vielleicht kurzfristig, aber auf lange Sicht wirklich nicht heilsam. Mit Menschen, die wir gern haben, werden wir wohl kaum so reden.
Was uns selbst betrifft, demotivieren wir uns durch so einen groben Umgang mit uns. Wir sabotieren uns, nehmen uns die Chance, Fehler zu machen, aus denen wir lernen können, identifizieren uns mit Unfähigkeit, entwickeln auf Dauer Scham und Ängste. Vielleicht vermeiden wir sogar Situationen und isolieren uns damit selbst, weil wir anfangen zu glauben, dass mit uns etwas nicht stimmt.
Das Gegengift und ein Mittel zu mehr Resilienz und Selbstfürsorge ist kein Hexenwerk.
Mit einfachen Übungen aus dem MSC und einer etwas anderen Haltung können wir erstaunlicherweise nicht nur die negativen Effekte verhindern, sondern uns sogar stärken und an den Dingen wachsen.
Selbstmitgefühl wirkt wie ein Beruhigungssystem – Angst, Grübeln und Überwältigung sinken.
Wir entwickeln mehr innere Stärke im Umgang mit Leid und Fehlern, wenn wir erkennen, dass es menschlich ist und wir Menschen, ausnahmslos alle, so etwas erleben.
Anstelle von Selbstkritik begegnen wir uns mit Wärme, Fürsorge und Unterstützung, statt hart mit uns selber ins Gericht zu gehen und uns auch noch zusätzlich zu verurteilen. Wir können aufatmen, weil es einfach zum menschlichen Leben dazugehört.
Achtsamkeit, das Wahrnehmen der Dinge, wie sie sind, ohne zu urteilen, hilft dabei, nicht direkt zu reagieren, sondern einfach einen Moment länger hinzuschauen und eröffnet die Chance, zu entdecken, was wir noch nicht wahrgenommen haben, und damit zu lernen.
Zusammengenommen sind die Grundlage von Selbstmitgefühl also:
– Achtsamkeit
– Selbstfreundlichkeit
– Gemeinsame Menschlichkeit
Die Geschenke, die wir uns mit dieser Haltung machen:
– Regulierung von Emotionen
– Aufbau von Resilienz
– Förderung von Motivation & Wachstum
– Vertiefung von Verbundenheit
– langfristige Wirkung auf Wohlbefinden und Gesundheit
Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, findest Du auf Prof. Kristin Neffs Webseite https://self-compassion.org/ Zugang zu Übungen, wissenschaftlichen Hintergründen und zur Community.
Im deutschsprachigen Raum ist Dr. Christine Brähler sehr aktiv, die mit Kristin Neff und Chris Germer eng zusammenarbeitet. Auf ihrer Webseite gibt es auch deutsche Übungsanleitungen.
In unseren Buchempfehlungen dieses Monats stellen wir Euch zwei essenzielle Werke vor. Das Buch "Selbstmitgefühl" von Kristin Neff und das "MSC-Übungsbuch", das Kristin Neff gemeinsam mit Chris Germer erstellt hat.
|
|
Buchtipp: Kristin Neff "Selbstmitgefühl"

Selbstmitgefühl – Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden
“Unser unermüdliches Streben danach, in allen Bereichen überdurchschnittlich zu sein, schränkt uns eher ein, als dass es uns voranbringt. Denn wenn wir scheitern oder unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden, kehrt sich Selbstbewusstsein rasch um in Selbstkritik. Und wir können uns anstrengen, wie wir wollen, es wird immer jemanden geben, der noch intelligenter, erfolgreicher oder attraktiver ist als wir. Was wirklich stärkt, ist Selbstmitgefühl. Kristin Neff erforscht seit vielen Jahren die Fähigkeit, sich selbst freundschaftlich und nachsichtig zu behandeln. Die Auswirkungen sind verblüffend: Selbstmitgefühl schützt vor Burn-out und Depressionen, stärkt die Gesundheit und fördert unsere Beziehungen.“
(Beschreibung von der Webseite des Verlagshauses Penguin)
Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch: Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst
“Dieses Übungsbuch vermittelt den bewährten Weg, um Selbstmitgefühl im eigenen Leben zu kultivieren. Mithilfe von Übungen, Reflexionen, Anregungen und angeleiteten Meditationen kannst du Schritt für Schritt üben:
freundlich und mitfühlend mit dir selbst umzugehen, den inneren Kritiker zum Verbündeten zu machen, achtsam mit schwierigen Gefühlen wie Scham oder Wut umzugehen, die Beziehung zu dir selbst und zu anderen achtsam zu gestalten und dich selbst wertzuschätzen.”
(Beschreibung von der Webseite des Arbor-Verlags)
|
|
|
Freu dich auf Begegnungsräume, Workshops, Lachyoga und vieles mehr. 😍 Alle aktuellen Veranstaltungen findest du hier im Newsletter in der Terminleiste und auf dem Marktplatz in unserer Community Mattermost.
|
- Montag, 01.09., 19:00 Treffen der 10-Schlüssel-Monatsgruppe, Fadoua + Sophia
- Montag, 01.09., 09:00-09:45 Entspannter Start in die Woche beim Co-Relaxing mit Jasmin (kostenfrei schnuppern)
- Dienstag, 02.09., 19:30 Treffen der 10-Schlüssel-Monatsgruppe mit Anja + Sabine
- Mittwoch, 03.09., 14:00 Entspannter Mittag beim Co-Relaxing mit Jasmin (kostenfrei schnuppern)
- Mittwoch, 03.09., 17:00 Travel to Your Self – Eine Einladung des Live with “Awareness, Courage and Love” Projekts (englischsprachig)
- Donnerstag, 04.09., 18:00 In Wien: Positiver Yippie Donnerstag, Thema: Das Schöne mit Barbara + Gabi
- Freitag, 05.09., 19:00-19:45 Entspannter Wochenausklang beim Co-Relaxing mit Jasmin (kostenfrei schnuppern)
|
|
|
|

Wir wünschen dir einen schönen altruistischen August:
Angelika, Antje, Gabi, Goeran, Gunnar, Jasmin, Kira, Luise,
Manuela, Marc, Tanja und das gesamte Team von Action for Happiness im deutschsprachigen Raum
Falls du einen Beitrag zum nächsten Newsletter hast, kontaktiere uns bitte bis 25.8. per E-Mail.
Besuche gerne unsere Social Media Angebote

|
|
|
|